

Ovastat 曲奥舒凡片

通用中文 | 曲奥舒凡片 | 通用外文 | Treosulfan |
品牌中文 | 品牌外文 | Ovastat | |
其他名称 | PZN 03566498 | ||
公司 | medac GmbH(medac GmbH) | 产地 | 德国(Germany) |
含量 | 250mg | 包装 | 100片/盒 |
剂型给药 | 储存 | 室温 | |
适用范围 | 用于卵巢癌的姑息治疗,也用于肿瘤切除手术后的辅助治疗。 |
通用中文 | 曲奥舒凡片 |
通用外文 | Treosulfan |
品牌中文 | |
品牌外文 | Ovastat |
其他名称 | PZN 03566498 |
公司 | medac GmbH(medac GmbH) |
产地 | 德国(Germany) |
含量 | 250mg |
包装 | 100片/盒 |
剂型给药 | |
储存 | 室温 |
适用范围 | 用于卵巢癌的姑息治疗,也用于肿瘤切除手术后的辅助治疗。 |
服用说明参考
口服,1g/d,分4次服,连用2或4周,休息同样时间后再用。
也可1.5g/d,分3次服,连用1周后休息3周再用,重复用药周期时应根据骨髓情况调整剂量。
同时合用其他抗癌药或放射治疗时,应减少剂量。
处方信息
medac
Ovastat®250毫克,硬胶囊
全部开放
1.药用产品的名称
Ovastat®250毫克,硬胶囊
2.定性和定量构成
一个坚硬的ovastat胶囊含有250毫克的硫丹。
有关辅料的完整列表,请参阅第6.1节。
3.药物形式
胶囊
4.临床细节
4.1适用范围
含铂标准疗法失败后晚期卵巢癌的姑息性单药治疗。
4.2术语和管理方法
Ovastat只能由经验丰富的肿瘤治疗医生使用。
剂量
除非另有规定,曲奥舒凡施用如下:每天400-600毫克曲奥舒凡/m2Körperoberfläche(= 12-18毫克曲奥舒凡/ kg体重) - 分为4个单剂量 - 28天。休息28天后可以重复一次。
剂量应根据血象调整,d。小时。治疗期间应小心控制白细胞和血小板计数。根据患者对治疗的反应,可能需要增加剂量和减少剂量。
对于额外的放射治疗,应减少硫丹剂量。
申请类型
胶囊应该用大量的液体吞服。通过同时摄入牛奶和食物可以缓解胃肠道的不适。
申请期限
直到恶性肿瘤消失
4.3禁忌症
- 对活性物质或6.1节中列出的任何赋形剂过敏
- 严重损害骨髓
低于2000 / UL和/或血小板白细胞计数UL只有当血液计数低于100 000恢复到正常水平/应疗法苏消安开始了 - 。
- 母乳喂养(见4.6节)
4.4特殊警告和使用注意事项
骨髓抑制和血细胞计数控制
硫丹的剂量限制性副作用是骨髓功能的限制,其通常在停药后退去。它表现为白细胞(白细胞)和血小板(血小板)的减少和红血色素(血红蛋白)的减少。由于骨髓功能的紊乱是累积的,因此从第三周期开始应该以较短的间隔检查血象。当与其他形式的攻击骨髓的治疗方法相结合时,这一点尤为重要,例如放射治疗。
通常,28天后白细胞(白细胞)和血小板(血小板)恢复到基线水平。
出血性膀胱炎
由于出血性膀胱炎的可能性,建议患者在治疗期间多喝。
口腔炎
患者应该吞下胶囊作为一个整体,而不是咀嚼,因为这会促进口腔炎的发展。
活疫苗接种
细胞生长抑制治疗可能增加活疫苗接种后全身感染的风险。因此,用硫丹治疗的患者不应接种活疫苗。
4.5与其他药品和其他形式的相互作用的相互作用
在一名患者中,硫丹的给药降低了布洛芬/氯喹的功效。
4.6怀孕和哺乳期
有生育能力的妇女必须在治疗后的前三个月和期间使用可靠的避孕方法。
怀孕
没有足够的生殖毒性动物研究(见5.3节)。在怀孕期间没有使用ovastat的经验。然而,由于不能预期硫丹会对水果造成损害,因此在怀孕期间不应使用Ovastat,除非由于妇女的临床情况需要使用卵巢治疗。
如果在治疗期间或治疗后发生怀孕,应注意遗传咨询的可能性。
哺乳期
目前尚不清楚硫丹或其代谢物是否会进入母乳。不能排除新生儿/儿童的风险。母乳喂养期间禁用Ovastat(见4.3节)。
生育能力
没有关于ovastat对人类影响的数据。
4.7对驾驶和使用机器的能力的影响
没有研究对驱动和使用机器的能力的影响。但是,恶心或呕吐的发作可能会影响驾驶和使用机器的能力。
4.8不良影响
剂量限制性不良事件是通常可逆的骨髓抑制。
副作用的频率基于以下类别:
很常见(≥1/ 10)
常见(≥1/ 100至<1/10)
偶尔(≥1/ 1,000到<1/100)
罕见(≥1/ 10,000至<1/ / 1,000)
非常罕见(<1/ / 10,000)
未知(无法根据可用数据估算频率)
报告疑似不良反应授权后报告疑似不良反应非常重要。它允许持续监测药物的利益 - 风险平衡。鼓励医疗保健专业人员通过http://www.bfarm.de报告任何可疑的不良反应。
4.9过量
虽然没有经历过严重的硫丹过量,但可能会出现恶心,呕吐和胃炎。长期或过量的治疗剂量可能导致骨髓抑制,这可能偶尔是不可逆转的。然后应停止使用该药物,并应进行输血和对症治疗。
没有具体的解毒剂。
5.药理学特性
5.1药效学特性
药物治疗组:抗肿瘤药(烷化剂),
ATC代码:L 01 AB 02
将硫丹在生理条件下通过单环氧化物非酶促地转化为二十二碳五烯。形成的环氧化物与DNA的亲核中心反应,并通过二级生物学机制负责抗肿瘤作用。
5.2药代动力学特性
口服给药后,Ovastat吸收良好。约50-60%的物质在尿液中排泄不变。消除遵循一级动力学,半衰期为1.5-1.8小时。
5.3临床前安全性数据
急性毒性
在小鼠中的LD 50为3360毫克曲奥舒凡/ kg体重经口和> 2500毫克曲奥舒凡/ kg静脉
大鼠的LD50为每口服2575mg / kg体重,腹腔注射2860mg / kg体重。
亚急性毒性
在亚急性剂量在除了较高剂量(222-445毫克/千克/天)的造血系统,腹泻,食欲和显著体重减轻发生在上(56-111毫克/千克/天)的猴子的损坏。
慢性毒性
向大鼠施用硫丹7个月导致男性精子发生减少和女性周期性紊乱。其他器官没有变化。
致瘤和致突变的潜力
在长期口服硫丹治疗中,1.4%的患者观察到急性非淋巴细胞白血病。
与其他具有烷基化特性的细胞抑制剂一样,硫丹具有诱变潜力。因此,成人成熟的患者在使用硫丹治疗期间应使用避孕措施。
生殖毒性
在动物研究中未测试硫丹的生殖毒性。在对大鼠慢性毒性的研究中发现延迟的精子发生以及缺乏卵泡形成和黄体形成。
6.药物细节
6.1辅料清单
玉米淀粉,羟丙甲纤维素,硬脂酸镁,明胶,二氧化钛
6.2不兼容
不适用。
6.3保质期
原包装:5年
在失效日期之后不应使用该药。
6.4储存的特殊预防措施
该药物无需特殊储存条件。
6.5容器的性质和内容
OP配50粒胶囊(1 x 50)
OP配100粒胶囊(1 x 100)
并非所有包装尺寸都可以上市。
6.6处理和其他处理的特殊预防措施
未使用的产品或废料应按照国家要求进行处理。
7.批准的所有者
medac
临床学会
特别准备mbH
Theaterstr。6
22880个叶子
电话:+49(0)4103 8006-0
传真:+49(0)4103 8006-100
8.批准号码(N)
1135.00.00
9.批准授权/延期批准的日期
批准日期:
1981年1月6日
授权的最后一次续订日期:
2012年8月14日
10.信息状况
2014年8月
11.VERKAUFSABGRENZUNG
仅适用于处方
Fachinformation: Ovastat® 250 mg, Hartkapseln
Fachinformation
medac
Ovastat® 250 mg, Hartkapseln
Alle aufklappen
Ovastat® 250 mg, Hartkapseln
Eine Hartkapsel Ovastat enthält 250 mg Treosulfan.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe, Abschnitt 6.1.
Hartkapsel
4.1 Anwendungsgebiete
Palliative Monotherapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms nach Versagen platin-haltiger Standardtherapien.
4.2 Dosierung und Art der Anwendung
Ovastat sollte nur von Ärzten angewendet werden, die in der Tumortherapie erfahren sind.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, wird Treosulfan folgendermaßen verabreicht: Täglich 400-600 mg Treosulfan/m2Körperoberfläche (= 12- 18 mg Treosulfan/kg Körpergewicht) - unterteilt In 4 Einzeldosen - über 28 Tage. Eine Wiederholung ist nach 28-tägiger Therapiepause möglich.
Die Dosis sollte dem Blutbild angepasst werden, d. h. Leukozyten- und Thrombozytenzahl sind während der Therapie sorgfältig zu kontrollieren. Je nach Ansprechen des Patienten auf die Therapie kann sowohl eine Erhöhung als auch eine Reduzierung der Dosis erforderlich werden.
Bei zusätzlicher Radiotherapie ist die Treosulfan-Dosis zu vermindern.
Art der Anwendung
Die Kapseln sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Durch die gleichzeitige Aufnahme von Milch und Essen können Beschwerden des Magen-Darm-Traktes gemildert werden.
Dauer der Anwendung
Bis zum Verschwinden des Malignoms
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile
- schwere Schädigung des Knochenmarkes
- Leukozytenzahl unter 2000/µl und/oder Thrombozytenzahl unter 100 000/µl Erst wenn das Blutbild auf normale Werte zurückgekehrt ist, sollte eine Therapie mit Treosulfan begonnen werden.
- Stillzeit (siehe Abschnitt 4.6)
Myelosuppression und Blutbildkontrollen
Die dosisbegrenzende Nebenwirkung von Treosulfan ist die Einschränkung der Knochenmarkfunktion, die sich nach Absetzen des Medikamentes im Allgemeinen wieder zurückbildet. Sie äußert sich iIn einer Verminderung der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten) und In einem Abfall des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin). Da die Störungen der Knochenmarkfunktion kumulativ sind, ist ab dem 3. Zyklus das Blutbild In kürzeren Abständen zu kontrollieren. Dies ist besonders wichtig bei Kombination mit anderen Therapieformen, die das Knochenmark angreifen, wie z.B. Strahlentherapie.
Im Allgemeinen haben weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten) nach 28 Tagen Ihren Ausgangswert wieder erreicht.
Hämorrhagische Zystitis
Wegen der Möglichkeit des Auftretens einer hämorrhagischen Zystitis wird Patienten empfohlen, während der Therapiezyklen vermehrt zu trinken.
Stomatitis
Die Patienten sollen die Kapseln im Ganzen schlucken und nicht zerkauen, da dies die Entstehung einer Stomatitis begünstigt.
Lebendimpfungen
Eine zytostatische Therapie kann das Risiko einer systemischen Infektion nach Lebendimpfungen erhöhen. Daher sollten Patienten, die mit Treosulfan behandelt werden, keine Lebendimpfungen erhalten.
Bei einer Patientin trat bei gleichzeitiger Gabe von Treosulfan eine Wirkungsabschwächung von Ibuprofen/Chloroquin auf.
4.6 Schwangerschaft und Stillzeit
Frauen im gebärfähigen Alter müssen während und In den ersten drei Monaten nach der Behandlung eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
Schwangerschaft
Es liegen keine ausreichenden tierexperimentellen Studien in Bezug auf eine Reproduktionstoxizität vor (siehe Abschnitt 5.3). Es liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung von Ovastat in der Schwangerschaft vor. Da jedoch bei der Gabe von Treosulfan eine Schädigung der Frucht nicht ausgeschlossen werden kann, darf Ovastat während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dass eine Behandlung mit Ovastat aufgrund des klinischen Zustandes der Frau erforderlich ist.
Tritt während oder nach der Behandlung eine Schwangerschaft ein, sollte auf die Möglichkeit einer genetischen Beratung hingewiesen werden.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Treosulfan oder dessen Metabolite in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für das Neugeborene/ Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Ovastat ist während der Stillzeit kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.3).
Fertilität
Es liegen keine Daten zu Auswirkungen von Ovastat auf den Menschen vor.
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Das Auftreten von Übelkeit oder Erbrechen kann jedoch Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen haben.
4.8 Nebenwirkungen
Die dosisbegrenzende Nebenwirkung ist die im Allgemeinen reversible Myelosuppression.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig (≥ 1/10)
Häufig (≥ 1/100 bis < 1/10)
Gelegentlich (≥ 1/1.000 bis < 1/100)
Selten (≥ 1/10.000 bis < 1/1.000)
Sehr selten (< 1/10.000)
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über http://www.bfarm.de anzuzeigen.
Obwohl es keine Erfahrungen mit akuten Treosulfan-Überdosierungen gibt, könnten Übelkeit, Erbrechen und Gastritis auftreten. Längere oder exzessive therapeutische Dosierung kann zu Knochenmarkdepression führen, die gelegentlich irreversibel sein kann. Das Präparat sollte dann abgesetzt und eine Bluttransfusion sowie eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden.
Es steht kein spezifisches Antidot zur Verfügung.
5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Antineoplastische Mittel (Alkylierende Mittel),
ATC-Code: L 01 AB 02
Treosulfan wird unter physiologischen Bedingungen nicht-enzymatisch über ein Monoepoxid zum Diepoxibutan umgebaut. Die gebildeten Epoxide reagieren mit nukleophilen Zentren der DNA und sind über sekundäre biologische Mechanismen für die antineoplastische Wirkung verantwortlich.
Nach oraler Gabe wird Ovastat gut resorbiert. Ca. 50-60% der Substanz werden unverändert im Urin ausgeschieden. Die Elimination folgt einer Kinetik 1. Ordnung mit einer Halbwertszeit von 1,5-1,8 Stunden.
5.3 Präklinische Daten zur Sicherheit
Akute Toxizität
Die LD50 bei Mäusen liegt bei 3360 mg Treosulfan/kg KG per oral und > 2500 mg Treosulfan/kg KG i.v.
Die LD50 bei Ratten liegt bei 2575 mg/kg KG per oral und 2860 mg/kg KG i.p.
Subakute Toxizität
Bei subakuter Dosierung traten an Affen Schädigungen des blutbildenden Systems auf (56-111 mg/kg/Tag), bei höherer Dosierung (222-445 mg/kg/Tag) darüber hinaus Durchfall, Appetitlosigkeit und ein deutlicher Gewichtsverlust.
Chronische Toxizität
Die Gabe von Treosulfan an Ratten über 7 Monate führte zu einer Verminderung der Spermiogenese bei männlichen und zu Störungen des Zyklus bei weiblichen Tieren. Andere Organe zeigten keine Veränderungen.
Tumorerzeugendes und mutagenes Potential
Unter der Langzeittherapie bei oraler Treosulfan-Gabe wurde bei Patienten in 1,4% der Fälle eine akute nicht lymphatische Leukämie beobachtet.
Treosulfan besitzt wie auch andere Zytostatika mit alkylierenden Eigenschaften ein mutagenes Potential. Daher sollten Patienten im geschlechtsreifen Alter während der Behandlung mit Treosulfan kontrazeptive Maßnahmen einhalten.
Reproduktionstoxizität
Treosulfan wurde im Tierversuch nicht auf reproduktionstoxische Eigenschaften geprüft. Bei der Untersuchung der chronischen Toxizität an Ratten wurden eine verzögerte Spermiogenese sowie fehlende Follikelbildung und Gelbkörperbildung festgestellt.
6.1 Liste der sonstigen Bestandteile
Maisstärke, Hypromellose, Magnesiumstearat, Gelatine, Titandioxid
6.2 InkompatibilitätenNicht zutreffend.
6.3 Dauer der Haltbarkeit
Originalpackung: 5 Jahre
Das Arzneimittel sollte nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6.5 Art und Inhalt des Behältnisses
OP mit 50 Kapseln (1 x 50)
OP mit 100 Kapseln (1 x 100)
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.
medac
Gesellschaft für klinische
Spezialpräparate mbH
Theaterstr. 6
22880 Wedel
Tel.: +49 (0)4103 8006-0
Fax: +49 (0)4103 8006-100
1135.00.00
Datum der Erteilung der Zulassung:
06. Januar 1981
Datum der letzten Verlängerung der Zulassung:
14. August 2012
August 2014
Verschreibungspflichtig